TIM UND DAS GEHEIMNIS VON KNOLLE MURPHY
Eoin Colfer | Premiere 17. Januar 2017 | Landestheater Esslingen | Klassenzimmerstück
Konstanze Kappenstein
Stephanie Serles
Alessandra Bosch
Daniel Grosskämper
Entdeckungsreise in die Welt der Fantasie
Das neue Klassenzimmerstück [...] macht Schülern Lust auf Lesen und Theater
[...]
Wie spannend es sein kann, wenn ein Klassenzimmer zur Bühne wird, erlebte gestern die Klasse 3c. [...] Und die staunenden Drittklässer ließen sich nur zu gern in die Wunderwelt von Schauspiel und Literatur entführen. [...] Für die Drittklässer war der gestrige Vormittag voller Überraschungen: Als sie nach der Pause ins Klassenzimmer kamen, lagen dort Bücher verstreut auf dem Boden und mittendrin eine Decke, die sich geheimnisvoll bewegte. Und während die Drittklässer noch rätselten, lugte plötzlich ein kleiner Actionheld aus Plastik unterm Tuch hervor, dem wenig später Tim und sein Bruder Marty folgten.
Die beiden gespielt von Alessandra Bosch und Daniel Großkämper fühlten sich ziemlich unwohl: Weil sie daheim im Wohnzimmer mit ihren Freunden gar zu wild getobt hatten, wurden Tim und Marty von ihren Eltern dazu verdonnert, während der Ferien den Nachmittag in der Bücherei zuzubringen. Was andere als das allergrößte Vergnügen empfinden würden, war für Tim und Marty die schlimmste Strafe. [...]
Doch mit Vorurteilen ist das so eine Sache: Schaut man nur lang genug hin, lösen sie sich oft in Wohlgefallen auf - so wie bei [...] "Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy", das Regisseurin Konstanze Kappenstein als Klassenzimmerstück für die ersten bis dritten Klassen inszeniert hat. Je länger die beiden Jungs ihre selbst verordnete Langeweile in der Bücherei zelebrierten, desto neugieriger wurden sie auf das, was sie zwischen den Buchdeckeln entdeckten. Mehr und mehr wurde ihnen klar, dass die Lektüre von "Pippi Langstrumpf", "Robinson Crusoe", "Peter Pan" oder "Robin Hood" viel spannender sein kann als stupide Spiele mit Actionfiguren. Dass Bibliotheken voller Überraschungen stecken. Dass die strenge Mrs. Murphy in Wahrheit ein Herz für Kinder hat. Und dass Lesen nicht nur Pflicht im Schulunterricht ist, sondern auch das Tor zu einer Welt der Fantasie und Kreativität zu öffnen vermag.
Das neue Klassenzimmerstück [...] trifft den richtigen Ton fürs junge Publikum. Kein Wunder, dass die Klassenlehrerin [...] hinterher mit ihren Schülern um die Wette strahlte: "Es ist total schön, wenn das Theater ins Klassenzimmer kommt. Die Kinder erleben etwas Neues in gewohnter Umgebung. So können sie einen viel direkteren Zugang zum Theater bekommen."
VIEL GESPÜR FÜRS JUNGE PUBLIKUM
Dass Konstanze Kappensteins Inszenierung so gut ankam, lag nicht nur am Konzept der Regisseurin, sondern auch an den Darstellern: Alessandra Bosch und Daniel Großkämper spielten mit solcher Unbefangenheit und Selbstverständlichkeit, dass sie ihren jungen Zuschauern das Gefühl vermittelten, sie hätten es mit Gleichaltrigen zu tun. [...]
"Solche Stücke lassen sich mit relativ geringen Mitteln aufführen und sind eine wunderbare Möglichkeit, Kinder mit dem Theater vertraut zu machen", erklärt Regisseurin Konstanze Kappenstein. "Für viele sind diese Aufführungen die erste Begegnung mit dem Theater. Und wenn sie erstmal gesehen haben, wie viel Spaß das machen kann, kommen manche hinterher auch gern zu uns."
Alexander Maier
ESSLINGER ZEITUNG
Ein blauer Ausweis öffnet Bücherwelten
"Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy" feiert Premiere im Klassenzimmer
Ein Drittklässer schlägt entsetzt seine Hände vor dem Gesicht zusammen. Marty hat gerade in der Bibliothek ihren Kaugummi mitten in ein Buch hineingeklebt - und das, obwohl sie die Horrorgeschichten über die Bibliothekarin Knolle Murphy und deren Strafen kennt.
In dieser Woche ist die Klasse 3c [...] in den Genuss einer Theaterpremiere der besonderen Art gekommen. [...] Dass das Klassenzimmer als Bühne dient, stört dabei niemanden - im Gegenteil. Die Art und Weise, wie die beiden Schauspieler Alessandra Bosch und Daniel Großkämper auf, unter und in einem Teppich herumtollen, funktioniert hier vermutlich besser als auf einer normalen Theaterbühne. [...]
Für die Regisseurin Konstanze Kappenstein ist das Klassenzimmerstück [...] eine besondere Herausforderung. "Man muss sich immer wieder auf neue Räume einstellen."
[...] Das Ziel des Theaters im Klassenzimmer sei es, dass Kinder "das Theater zum eigenen Ort machen" und lernten, dass es nicht unbedingt mit großen Sälen und guter Garderobe verbunden werden müsse. [...]
Leon Fischer
Stuttgarter Zeitung